Fitness

Training für die Faszien

Training für die Faszein - FaszienfitnessDie Erfolgsformel für ein straffes Bindegewebe

Als ich in meiner Eigenschaft als Chefredakteurin Divo Müller im Rahmen eines Interviews für ein Fachmagazin kennenlernte, sind mir zwei Dinge sofort aufgefallen: ihre Begeisterung für das Thema Faszien und ihre jugendliche Ausstrahlung mit über 50 Jahren. Deshalb war ich sehr auf das Erscheinen ihres Buches mit obigem Titel gespannt.

Um es vorweg zu nehmen: Es ist eine fesselnde Entdeckungsreise der Faszination Faszien.

Das Buch „Training für die Faszien“ der Autorinnen Divo Müller und Karin Hertzer beginnt mit einem umfangreichen Theorieteil über das vergessene Organ „Faszien“, das durch moderne Forschungen vom Aschenputteldasein ins Rampenlicht rückt. Nach Meinung der Autorinnen ist das Bindegewebe, eines der am meisten unterschätzten Gewebe unseres Körpers. Aber warum sind Faszien bzw. ist das Faszientraining so wichtig? Diese Frage wird gleich auf der Umschlagseite beantwortet: Faszien geben dem Körper Halt und Form, sind verantwortlich für einen gesunden Muskeltonus und einen straffen Körpertonus.

In Kurzform: Richtig trainiert sorgen sie für eine vitale Spannkraft, ein jugendliches Aussehen und schützen die Gelenke.

Der Theorieteil des Buches „Training für die Faszien“ gliedert sich in vier Kapitel, die sehr ausführlich die Bedeutung unseres Ganzkörpernetzes erklären. Faszien durchziehen unseren gesamten Körper, weshalb sie eine so exponierte Stellung einnehmen. Der Verlauf der wichtigsten sieben Faszienketten wird verständlich mit bildlicher Darstellung erläutert. Zudem wird im Theorieteil dargelegt, wie Stress die Faszienverhärtung fördert, wie sich Bewegungsmangel negativ auf die Elastizität der Kollagenfasern auswirkt „Wer sich nicht bewegt, verklebt“ und welchen Einfluss Wasser auf die Fasern hat „Altern bedeutet Austrocknen“.

Natürlich wird ebenso darauf eingegangen, was „Mann“ bzw. „Frau“ dagegen tun kann, z. B. mit der Rollbehandlung zur Rehydratation, um die fließende Dynamik der Grundsubstanz und die Rehydratation der Gewebe anzuregen bzw. mit der Rollbehandlung zur Tonisierung, um das Gewebe zu kräftigen oder mit der richtigen Ernährung für das Bindegewebe. Mit der Aufforderung „Zeig mir dein Bindegewebe und ich sage dir, wie alt du bist“, gehen die beiden Autorinnen auf den Anti-Aging-Effekt des Faszientrainings ein.

Der Theorieteil wird regelmäßig aufgelockert durch einen Frageteil an Dr. Robert Schleip, Direktor der Fascia Research Group, Division of Neurophysiology, Universität Ulm. Dr. Schleip beantwortet Fragen, wie beispielsweise weshalb Zucker durch einen Kristallisationsprozess das Bindegewebe spröde macht.

Der Praxisteil befasst sich mit dem optimalen Training für die Faszien und der Erfolgsformel für ein gesundes und straffes Bindegewebe. Das Übungsprogramm wurde von Divo Müller zusammen mit dem Faszienforscher Dr. Robert Schleip speziell zum Straffen des Bindegewebes entwickelt. Das Übungsprogramm besteht aus vier Trainingskomponenten: Verfeinern - Federn - Tonisieren - Beleben.

Dabei gibt das Buch detaillierte Trainingsempfehlungen für die sieben wichtigsten Faszienketten, wie unter anderem die Schulter-Ellenbogen-Kette, Brust-Armbeuge-Kette, das abdominale Netz gerader, schräger und querer Bauchmuskeln oder die diagonale Rückenmuskel-Gesäßmuskel-Kette. Zudem wird speziell auf Cellulite eingegangen.

Die Übungen sind umfassend, sehr gut beschrieben mit anschaulichem Bildmaterial und somit leicht nachvollziehbar.

Hilfreich ist das kurze Kapitel „Tools für das Faszientraining“ mit Abbildungen des Kleinequipments, das für das Faszientraining unterstützend verwendet werden kann. Am Ende des Buches werden dazu die Bezugsquellen genannt. Ein großes Plus des Praxisteils: Viele der Übungen kommen gänzlich ohne käuflich zu erwerbende Hilfsmittel aus.

Fazit:

Wenn es um eine straffe und schlanke Körperkontur geht, spielen Faszien eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich somit an Menschen, die unter einem sogenanntem schwachen Bindegewebe leiden bzw. diesem vorbeugen möchten. Dabei lässt es keine Fragen offen. Es gibt einen umfassenden Überblick darüber, was Faszien sind, welche Bedeutung diese für unseren Körper bzw. für unsere Gesundheit haben, wie sie ernährt und vor allem, wie sie richtig trainiert werden. Mit dem Ziel, das biologische Altern so lange als möglich hinauszuzögern, durch die Erhaltung einer jugendlichen Spannkraft, um leichtfüßig federnd und schmerzfrei durchs Leben zu gehen.

Zu den Autorinnen:

Divo G. Müller ist Körpertherapeutin, Heilpraktikerin und Vorreiterin moderner Bewegungsprogramme. Sie hat Continuum Movement in Europa bekannt gemacht und zusammen mit namhaften Bewegungswissenschaftlern ein eigenes Konzept unter dem Namen Bodybliss entwickelt. Ihr neuestes Projekt ist Fascial Fitness. Dieses wurde von ihrem Ehemann Dr. Robert Schleip, basierend auf seiner Grundlagenforschung, in Zusammenarbeit mit internationalen Coaches und Körpertherapeuten entwickelt.

Karin Herzter ist Gesundheitsjournalistin, PR-Beraterin und Autorin. Sie kümmert sich um die Pressearbeit der Fascial Fitness Association und arbeitet eng mit Divo G. Müller und Dr. Robert Schleip zusammen.

Buchinformationen:

  • Broschiert: 192 Seiten
  • Verlag: Südwest Verlag (31. August 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3517093874
  • Preis: 19,99 €

Suche

Publikation

Wichtiger Hinweis

Diese Webseite dient nur zu Informationszwecken. Die Bereitstellung der Informationen beinhaltet ausdrücklich keine Diagnose, keine Behandlung, keine Heilung und beinhaltet auch nicht das Verhindern jeglicher Art von Krankheit.

Zur Diagnose und Behandlung einer Krankheit sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden.