Leichte, ballaststoffreiche Kost senkt den Cholesterinspiegel
Mit richtiger Ernährung können wir sehr viel für unseren Cholesterinspiegel tun. Leicht und fettarm sollte das Essen sein. Statt tierischer Fette werden gesunde Pflanzenöle wie Raps- und Olivenöl bevorzugt. Viel Obst, Gemüse, Kartoffeln und Vollkornprodukte stehen auf dem Speiseplan – sie enthalten wertvolle Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel senken können.
Um noch mehr für die Gesundheit zu tun, sollten wir regelmäßig Artischocken-Presssaft trinken. Er wird aus frischen Artischocken gewonnen und schmeckt herb-aromatisch.
Dem Saft werden wahre Wunderdinge zugesprochen. Verantwortlich dafür sind die im Saft enthaltenen Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin, ein Verwandter der Kaffeesäure. Diese Substanzen fördern den Gallenfluss. Sie helfen somit bei Gallensteinen und unterstützen die Entgiftungstätigkeit der Leber.
Gleichzeitig kann der Cholesterolgehalt des Blutes durch die Artischocke auf dreifache Weise gesenkt werden:
1. Artischocken-Presssaft wirkt choleretisch – er steigert die Gallenproduktion und fördert den Gallenfluss. Dadurch hat er eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Insbesondere Fett wird besser verdaut und vermehrt ausgeschieden und damit auch Cholesterin.
2. Das restliche Cholesterin wird im Körper verstoffwechselt. Aus seinem Grundgerüst werden Gallensäuren gebildet und somit unter Artischockeneinnahme auch mehr verbraucht. Dies begründet auch die Wirksamkeit bei Verdauungsbeschwerden.
3. Die Wirkstoffe der Artischocke hemmen die Entstehung von Cholesterin.
Im Rahmen einer cholesterinbewussten Ernährung ist die Verwendung von Artischocken-Presssaft daher ideal. Die Wirkung der Inhaltsstoffe betreffend ist der Frischpflanzenpresssaft anderen Darbietungsformen signifikant überlegen.
Auch in der Arteriosklerose-Vorbeugung spielen die Wirkstoffe der Artischocke eine wichtige Rolle. Bei Übelkeit, Völlegefühl und Blähungen hat sich der gesunde Saft ebenfalls als hilfreich erwiesen. Da er etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischocken-Presssaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern. Er sollte kurz vor der Mahlzeit getrunken werden.
Bezugsquelle: Schoenenberger Artischocken-Presssaft
Asiatische Gemüsepfanne mit Sprossen
(für Veganer geeignet)
Rezept für 4 Personen
2 Karotten
2 Frühlingszwiebeln
1 Stück Lauch
150 g Bambus-Sprossen
1 rote Paprikaschote
5-6 Blatt Chinakohl
150 g Broccoli
150 g Sojabohnen-Keimlinge
3 getrocknete Mu-Err-Pilze
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
300 g Naturreis
3 EL Sonnenblumenöl
4 EL Sojasauce
1 TL Zucker
Salz
Ingwerpulver
Chilipulver
Koriander
1 Tasse Gemüsebrühe
1-2 TL Stärke oder Saucenbinder
Gemüse putzen und waschen, Sojabohnen-Keimlinge abtropfen lassen. Die Mu-Err Pilze waschen, in reichlich Wasser 15 Minuten kochen, anschließend klein schneiden. Karotten in rautenförmige Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln quer in 2 cm breite Stücke, Lauch in Ringe, Bambus-Schösslinge und Paprika in Stücke, Chinakohl in daumenbreite Streifen schneiden. Broccoliröschen halbieren. Zwiebeln schälen und in Ringe, Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen das Öl in einem Wok erhitzen und das Gemüse darin braten, so dass es noch schön knackig bleibt. Soja-Sauce und Zucker zugeben, mit Salz, Ingwer, Chili und Koriander kräftig würzen. Die Gemüsebrühe angießen, Stärke oder Saucenbinder zugeben. Die Sauce aufkochen, nachwürzen und das Gemüse mit dem Reis servieren.
Pro Person: 407 kcal (1703 kJ), 13,2 g Eiweiß, 9,2 g Fett, 67,7 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR