Pendel® Ball, Dynair® Extreme und Bodybone®
Laut Statistik der Universität Heidelberg leiden rund 80 Prozent aller Deutschen regelmäßig an Rückenschmerzen. Grund genug für den Hersteller von Trainings- und Therapiegeräten aus Prien am Chiemsee, drei Trainingsgeräte zur Entspannung, Therapie und Stärkung der Rückenmuskulatur auf den Markt zu bringen. Durch die ovale Form des TOGU Pendel® Ball hat der Trainierende eine größere Auflagefläche, mehr Halt und ein intensiveres Entspannungserlebnis.
Den kompletten Oberkörper trainiert das TOGU Dynair® Extreme. Ein Sitzkissen, das den Sportler dazu bewegt, die von ihm ausgelösten Schwingungen auszubalancieren. Verspannungen können durch die beiden anatomisch optimal abgestimmten Massagehanteln TOGU Bodybone® und TOGU Bodybone® XL gelöst werden.
Trainingsgerät für die Rückentherapie
Das Novum in der Rückentherapie ist der aufblasbare TOGU Pendel® Ball. Mit etwa 80 Zentimeter Durchmesser und 55 Zentimeter Höhe läuft hier gar nichts rund. Und das ist Absicht. Der TOGU Pendel® Ball ist ein ovales Trainings- sowie Therapiegerät. Zusätzlich ist er zur Entspannung der Rückenmuskulatur konzipiert. Anders als beim normalen Ball verhindert seine größere Kontaktfläche zum Boden, dass er wegrollt. Trainierende genießen mehr Halt sowie Sicherheit beim Auspendeln von Verspannungen und Blockaden. Damit ist er ein idealer Partner in der Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik. Die spezielle Bodenhaftung ist im Ganzkörpertraining von enormem Vorteil. Es gibt mehr Einsatzmöglichkeiten in der funktionellen Wirbelsäulengymnastik sowie im Koordinations-, Balance- und Fitnesstraining.
Stärkung der Wirbelsäulen- und Rumpfmuskulatur
Das runde aufblasbare Sitzkissen TOGU Dynair® Extreme, vom Chef Toni Obermaier eigens entwickelt, lässt sich insbesondere als Meditationskissen für den Lotus-Sitz beim Yoga einsetzen. Dabei ist es groß genug, dass auch die Beine darauf Platz finden. Durch die Luft im Inneren nimmt es die sanften Schwingungen des Körpers auf und gibt sie an die Wirbelsäule weiter. Erst durch ständige kleine Ausgleichsbewegungen wird eine ruhige Sitzposition ermöglicht. Das Dynair® Extreme ist somit ein ideales Training für das Gleichgewicht sowie die Stärkung der tiefen Wirbelsäulen- und Rumpfmuskulatur. Schwieriger wird der Balanceakt, wenn die Augen zusätzlich geschlossen werden. Durch den Wegfall der visuellen Kontrolle achtet der Körper mehr auf seine stabilisierenden Funktionen. Somit wird das Muskelkorsett und die nervale Ansteuerung trainiert. Als größtes Mitglied der Dynair® Familie kann das Dynair® Extreme ebenfalls als Liegekissen verwendet werden. Leicht findet der ganze Oberkörper inklusive Kopf darauf Platz und der Rücken genießt die anregend massierende Wirkung der Senso-Noppen. Hebt der Trainierende außerdem die Beine an, wird der gesamte Lendenwirbelsäulenbereich entlastet und er liegt wie auf einer Wolke. So eignet sich das Dynair® Extreme auch optimal als Therapiekissen.
Massage zur Lösung von Verspannungen
Die Tiefenentspannung mit den Massagehanteln TOGU Bodybone® und TOGU Bodybone® XL ist ideal nach einem anstrengenden Arbeitstag oder hartem Training: Auf den Bodybone® legen oder sich massieren lassen. Der kleinere Bodybone® ist dank seiner speziellen Metall-Sand-Füllung sehr gut geeignet, im gesamten Wirbelsäulenbereich Muskeln zu dehnen und Verspannungen zu lösen. Gezielt kann er zur Massage der lateral verlaufenden Wirbelsäulenmuskulatur, dem Lendenwirbelsäulen-Bereich sowie der Arme und Beine angewendet werden. Zusätzlich ausgestattet mit einer Akupressur-Kugel sind auch Triggerpoint- und Akupunktur-Massage möglich. Der TOGU Bodybone® XL ist doppelt so groß, aber dafür mit Luftfüllung nur halb so schwer. Das speziell für die Massage und das Aufdehnen der seitlichen Rumpfmuskulatur entwickelte Fitnessgerät ist zudem eine ideale Nackenstütze oder Stützunterlage im Krafttraining. Das Workout sowie etliche Gleichgewichtsübungen können wesentlich sportlicher gestaltet werden, wenn er als labile Unterlage fungiert. Angenehm ist es auch, wenn man mit leichtem Druck den Bodybone® XL über den Rücken rollt.
TOGU Pendel Ball® Übung 1:
Ausgangssituation: Bauchlage – auf dem Pendel Ball®. Der Ball liegt unter dem Oberkörper. Hals in Verlängerung der Wirbelsäule, Blick zum Boden und Hände an die Schläfen. Ausführung: langsam den Rücken nach oben aufrichten, kurz halten und wieder tief gehen. Die Übung mehrmals wiederholen.
Abb.1 Muskelgruppen: Rückenmuskulatur
Übung 2:
Ausgangssituation: Rückenlage – der Pendel Ball® im gesamten Rückenbereich, beide Beine sind aufgestellt. Hände nach oben an die Schläfen, Handflächen schauen nach oben. Ausführung: langsam ein Bein anheben, kurz halten, wieder absetzen, im Oberkörper stabil bleiben Seitenwechsel.
Abb.2 Muskelgruppen: Rumpf- und Bauchmuskulatur
TOGU Dynair® Extreme Übung 1:
Ausgangssituation: Sitzposition – auf dem Dynair® Extreme in einem lockeren Schneidersitz, ohne Bodenkontakt. Ausführung: ausbalancieren und das Becken leicht von rechts nach links kippen. Leichte Dehnung und Aktivierung der unteren Wirbelsäulensegmente.
Abb.3 Muskelgruppen: Wirbelsäulensegmente
Übung 2:
Ausgangssituation: Seitenlage – das untere Bein ist zur Stabilisation leicht angewinkelt, das obere Bein gestreckt. Ausführung: das obere Bein langsam heben und senken. Die Beckenknochen hierbei parallel übereinander halten und nicht nach vorne oder nach hinten kippen lassen, mehrere Wiederholungen auf jeder Seite
Abb.4 Muskelgruppen: seitliche Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur (Abb.4)
TOGU Bodybone® Übung 1:
Ausgangsposition: Partnerübung – der zu Massierende liegt in Bauchlage Ausführung: Bodybone® quer und mittig über die Wirbelsäule legen und entlang des Wirbelsäulenverlaufs nach oben und unten rollen. Durch die Wölbung in der Mitte des Bodybone erfolgt kein Druck auf die Wirbelsäule. Somit kann die seitlich verlaufende Muskulatur durch die Bodybone optimal massiert werden.
Abb.5 Muskelgruppen: Nacken- und Rückenmuskulatur
TOGU Bodybone® XL Übung 1:
Ausgangsposition: Vier-Füßler-Stand – der Bodybone® XL liegt in der Kniekehle, die Arme sind angewinkelt, Position im Unterarmstütz. Ausführung: Oberschenkel bis zur waagrechten nach oben führen und wieder senken. Das Bein nicht ablegen, mehrere Wiederholungen auf jeder Seite.
Abb. 6 Muskelgruppen: Gesäß- und Rumpfmuskulatur
Übung 2:
Ausgangsposition: Rückenlage – den Bodybone® XL zwischen die ausgestreckten Beine klemmen, die Arme sind seitlich ausgestreckt, die Handflächen zeigen nach oben, der Kopf berührt nicht den Boden. Ausführung: den Oberkörper langsam anheben, kurz halten und wieder langsam senken.
Abb. 7 Muskelgruppen: Bauchmuskulatur
Fotos: © TOGU