Gesundheitsblog

4. Tag der Wohlfühldiät

Vitaminmüsli WohlfühldiätFrühstück: Vitamin-Müsli

1 Pfirsich
100 g Honigmelone
50 g Erdbeeren
1/2 Kiwi
30 g Früchtemüsli-Mischung
1 TL Sonnenblumen-Kerne
100 g fettarmer Joghurt
2 Tassen Wohlfühltee Cranberry-Acerolakirsche

Pfirsich halbieren, den Stein entfernen und die Frucht in Scheiben schneiden. Aus dem Melonenfleisch Kugeln ausstechen. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Kiwi halbieren. Eine Hälfte schälen und in Scheiben schneiden, die andere aufheben. Die Früchte unter das Müsli heben und mit Sonnenblumen-Kernen bestreuen. Joghurt cremig rühren und über das Müsli geben. Dazu Tee trinken.

326 kcal (1364 kJ), 10,4 g Eiweiß, 7,2 g Fett, 53,3 g Kohlenhydrate


Zwischenmahlzeit: Schinkenbrot

1 Scheibe Vollkorn-Knäckebrot
5 g Halbfettbutter
30 g magerer, gekochter Schinken
1/2 Bund Radieschen
1-2 Tassen Fastentee

Knäckebrot mit Halbfett bestreichen. Mit Schinken und Radieschenscheiben belegen. Die restlichen Radieschen dazu servieren. Dazu Fastentee trinken.

114 kcal (474 kJ), 9,3 g Eiweiß, 3,5 g Fett, 10,1 g Kohlenhydrate


Forelle blau WohlfühldiätMittagessen: Forelle blau

1 Forelle à 250 g frisch oder TK)
1/4 Bund Suppengrün
1/2 kleine Zwiebel
1 Lorbeerblatt
2 Pfefferkörner
150 ml Essig
Salz
250 g Kartoffeln
Dill
2 Tassen Wohlfühltee Gingko

Für Forelle blau sollte die Forelle ganz frisch geschlachtet sein. Der Fisch sollte so wenig wie möglich angefasst werden, damit die äußere Schleimschicht nicht beschädigt wird. Suppengrün, Zwiebel, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in 1 - 11/4 l Wasser zum Kochen bringen. Essig zugeben und den Sud 30 Minuten köcheln lassen. Während dessen die Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Bei dem Sud die Hitze zurücknehmen, die Forelle vorsichtig in das heiße Wasser legen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Mit den Kartoffeln und etwas frischem Dill servieren. Dazu schmeckt Wohlfühltee.

379 kcal (1586 kJ), 44,0 g Eiweiß, 5,7 g Fett, 37,0 g Kohlenhydrate


Zwischenmahlzeit: Vitaminchen

100 ml Gemüsesaft
100 ml Möhrensaft
2 EL Löwenzahn-Presssaft (z. B. von Schoenenberger)
weißer Pfeffer
1 Prise Selleriesalz
Petersilie

Gemüse- und Möhrensaft mit dem Löwenzahnsaft (entwässert den Körper) gut verrühren, mit Pfeffer und Selleriesalz kräftig würzen. In einem Glas mit Petersilienrand servieren.

46 kcal (192 kJ), 1,6 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 9,4 g Kohlenhydrate


Vitaminsalat mit Feta WohlfühldiätAbendessen: Vitaminsalat mit Feta

4-5 Blatt Endiviensalat
1/2 rote Zwiebel
60 g Dattel-Tomaten
1/4 gelbe Paprikaschote
1 kleine Frühlingszwiebel
6 schwarze Oliven
50 g Feta (45 % Fett i. Tr.)
Meersalz
Pfeffer
Kräuter der Provence
2 TL Weinessig
1 EL Olivenöl
200 ml Gemüsesaft
20 ml Schoenenberger Artischocken-Presssaft (Reformhaus oder Apotheke)

Den Salat waschen, putzen und trocken schleudern. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten halbieren. Die Paprikaschote waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel putzen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Das Gemüse mit den abgetropften Oliven mischen und auf einem Teller anrichten. Den Feta darüber bröckeln. Salz, Pfeffer und die Kräuter in Essig lösen, das Olivenöl dazu rühren und das Dressing über den Salat geben. Den Gemüsesaft mit Artischocken-Presssaft (fördert Stoffwechsel und Fettverdauung)  mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu dem Salat servieren.

295 kcal (1235 kJ), 12,8 g Eiweiß, 22,5 g Fett, 8,6 g Kohlenhydrate

Gesamt: 1160 kcal (4856 kJ), 78,1 g Eiweiß, 39,1 g Fett, 118,4 g Kohlenhydrate

Fotohinweis: Wirths PR

Suche

Publikation

Wichtiger Hinweis

Diese Webseite dient nur zu Informationszwecken. Die Bereitstellung der Informationen beinhaltet ausdrücklich keine Diagnose, keine Behandlung, keine Heilung und beinhaltet auch nicht das Verhindern jeglicher Art von Krankheit.

Zur Diagnose und Behandlung einer Krankheit sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden.